Zertifizierte Sicherheitsfenster RvE Fenster aus Holz und Holz-Aluminium schützen Sie und Ihr Umfeld
Das Kerngeschäft unserer Manufaktur ist mechanische Sicherheit für moderne Gebäude, Altbauten und Denkmalschutzobjekte jeden Stils aus dem privaten
oder öffentlichen Bereich. Seien es Villen, Privathäuser oder Lofts, Konsulate, Botschaften, Banken, Museen, Kunstgalerien oder Juweliere.
Sicherheit ohne Schwachstellen Rahmen, Glas und Beschlag als Einheit
Wir fertigen zertifizierte Sicherheitsfenster aus Holz und Holz-Aluminium der Widerstandsklassen RC2 bis RC4 (DIN EN 1627) auch mit Beschusshemmung FB4 (DIN EN 1522) und Brandschutz bis F90.
Rahmenkonstruktion, Sicherheitsverglasung und Beschläge werden von uns optimal aufeinander abgestimmt. Unsere Sicherheitselemente bieten für Ihre Immobilie nicht nur einen hohen passiven Schutz vor Einbruch und Diebstahl. Sie fügen sich auch nahezu unsichtbar in das jeweilige Architekturkonzept ein und gehen Hand in Hand mit verbesserter Wärmedämmung und Schallschutz.
Aktive Sicherheit bieten Kombinationen mit elektrischen Alarmvorrichtungen, die wir sichtbar oder verdeckt integrieren können. Bis Widerstandsklasse RC3 fertigen wir Fensterelemente auch in hochwasserbeständiger Ausführung. Zu unseren innovativen Sonderlösungen gehören Dreh-Kipp-Vertikalschiebefenster der Widerstandsklasse RC3.
RvE Fenster für mehr Sicherheit – für Sie, Ihre Familie und Ihre Mitarbeiter.
Premiumprodukte mit Nachweis Zertifiziert und empfohlen
Um die Qualität unserer Produkte zu belegen und unseren Kunden Transparenz beim Vergleich mit anderen Produkten zu bieten, lassen wir unsere Sicherheitselemente regelmäßig prüfen und zertifizieren. Und nicht nur das: Auch unsere gesamte Fertigung unterliegt einer jährlichen Fremdüberwachung durch das Prüfzentrum für Bauelemente in Rosenheim (PfB).
Wir werden als Hersteller für zertifizierte Sicherheitselemente vom Bayerischen Landeskriminalamt empfohlen. Auf Wunsch senden wir Ihnen unsere Prüfzertifikate gerne zu.
Widerstandsklassen nach DIN EN 1627 Resistance Classes (RC)
Die Sicherheitsmerkmale werden einer von sechs Widerstandsklassen (Resistance Class, kurz RC) gemäß DIN EN 1627 zugeordnet. Die RC wird nach der Zeit definiert, die ein Fenster oder eine Tür dem Einbruchsversuch widerstehen muss. Und danach, mit welchen Werkzeugen der Einbruch versucht wird.
Allgemein empfohlen wird RC2. Diese Klasse geht mit Sicherheitsmerkmalen einher, die einem Einbruchsversuch eines Gelegenheitstäters mit einfachen Mitteln widerstehen können. Dabei wird beispielsweise mit einem Schraubendreher versucht, die Verriegelung aufzuhebeln.
Einem Einbruchsversuch mit schwererem Werkzeug oder einer Zerstörung der Verglasung hält diese Klasse nicht lange stand. Die RC2 ist damit ein Standard, der für anspruchsvollere Objekte nicht ausreicht.
Die RC3 widersteht einem Einbruchsversuch eines geübten Täters über längere Zeit, der mit zusätzlichen Werkzeugen wie einem großen Brecheisen bzw. Kuhfuß ausgeführt wird.
Die RC4 widersteht mindestens 10 Minuten dem Angriff eines erfahrenen Täters mit zusätzlichem Akku-Bohrer, Säge- und Schlagwerkzeugen.
Unser Produktportfolio nach Widerstandsklassen können Sie hier als PDF downloaden.
Widerstandsklasse Resistance Class | Belastung durch einen Einbruchsversuch Täterprofil - Werkzeuge - Mindestkontaktzeit | Bei RvE erhältlich in folgenden Fenstervarianten aus Holz und Holz-Aluminium | Bei RvE erhältlich in folgenden Türvarianten aus Holz und Holz-Aluminium |
---|---|---|---|
RC2 / RC3 | Elemente der Widerstandsklasse RC2 bieten erhöhten Einbruchschutz. Elemente der Widerstandsklasse RC3 weisen einen hohen Einbruchschutz auf. |
|
|
RC4 | Elemente ab Widerstandsklasse RC4 bieten einen sehr hohen Einbruchschutz. |
|
|
RC5 / RC6 | Der sehr erfahrene Täter setzt zusätzlich Elektrowerkzeuge z. B. eine Bohrmaschine, Stichsäge oder Säbelsäge und Winkelschleifer unterschiedlicher Stärken ein. |
|
|
Beschusshemmung nach DIN EN 1522
Um Leib und Leben vor tödlicher Bedrohung durch Schusswaffen zu schützen, empfehlen wir neben einer hohen Widerstandsklasse (RC) die Ausstattung Ihrer Holz- oder Holz-Aluminium-Elemente mit zusätzlicher Beschusshemmung. Rahmen, Verglasung und Beschläge werden dadurch zu einer Sicherheitsbarriere ohne Schwachstellen, die Sie gegenüber Angreifern optimal sichert.
Europaweit werden die Beschussklassen FB1 bis FB7 nach DIN EN 1522 definiert. Diese Klassen bezeichnen die Widerstandsfähigkeit gegen Attacken mit Feuerwaffen verschiedenen Kalibers.
Wir bieten Produkte der Klassen FB4 bis FB7 - Beschuss z. B. mit 7,62 x 51 Hartkernmunition - und damit einen sehr hohen Standard. Bereits in der Klasse FB4 wird das Projektil einer 44 Remington Magnum gehemmt. Wichtig ist es, das Glas in der Qualität NS (nicht splitternd) zu wählen. Denn Glassplitter, die durch den Beschuss mit einer Feuerwaffe entstehen, können für die Bewohner genauso tödlich sein wie diese Waffe selbst. Mehr...