Beschusshemmende Sicherheitstüren aus Holz und Holz-Aluminium nach DIN EN 1522
Um Leib und Leben vor tödlicher Bedrohung durch Schusswaffen zu schützen, empfehlen wir neben einer hohen Widerstandsklasse (RC) die Ausstattung Ihrer Fenster bzw. Türen mit zusätzlicher Beschusshemmung. Rahmen, Verglasung und Beschläge werden dadurch zu einer Sicherheitsbarriere ohne Schwachstellen, die Sie gegenüber Angreifern optimal sichert.
Achten Sie darauf, das Glas in der Qualität NS (nicht splitternd) zu wählen. Denn Glassplitter, die durch den Beschuss mit einer Feuerwaffe entstehen, können für Sie genauso tödlich sein wie diese Waffe selbst. Europaweit werden die Beschussklassen FB1 bis FB7 nach DIN EN 1522 definiert. Diese Klassen bezeichnen die Widerstandsfähigkeit gegen Attacken mit Feuerwaffen verschiedenen Kalibers.
Bei einem Beschusstest wird in einem deutschen Prüflabor überprüft, ob Fenster oder Tür als Gesamtkonstruktion dem Beschuss eines bestimmten Waffentyps standhält.
Bereits in der Klasse FB4 wird das Projektil einer .44 Remington Magnum gehemmt. Beim Beschusstest dieser Klasse wird das Prüfelement aus 5 Metern Entfernung an 42 vorher markierten Stellen mit diesem Kaliber beschossen. Die Vollmantelgeschosse treffen Rahmen, Anbindung und Verglasung mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 450 m/Sek. Der Schusswinkel variiert zwischen 45 und 90°.
Beschusshemmung + Einbruchschutz
Zertifizierte Sicherheit für Leib und Leben
Wir bieten unseren Kunden zertifizierte einbruchhemmende Sicherheitselemente der Widerstandsklassen RC2 bis RC4 aus Holz und Holz-Aluminium in Kombination mit den Beschussklassen FB4 bis FB6 - Beschuss z. B. mit 7,62 x 51 Hartkernmunition - und damit einen sehr hohen Standard.
In unseren Sicherheitsprodukten vereinen wir optimale mechanische Sicherheit für Ihr Zuhause mit den heute gängigen Standards für Wärmedämmung, Schallschutz und auf Wunsch Brandschutz.
Ihr Ansprechpartner
Balthasar Dieckmann Vertrieb Sicherheit / Key Account
Beschusshemmung Widerstandsklassen - Übersicht
Widerstandsklasse nach DIN EN 1522 | Glas nach DIN EN 1063 | Art der Waffe | Kaliber | Prüfentfernung |
---|---|---|---|---|
FB1 | BR1 | Gewehr | 22LR | 10m |
FB2 | BR2 | Faustfeuerwaffe | 9mm | 5m |
FB3 | BR3 | Faustfeuerwaffe | 357 Mag. | 5m |
FB4 | BR4 | Faustfeuerwaffe | 357 Mag. | 5m |
FB4 | BR4 | Faustfeuerwaffe | 44 Rem. Mag. | 5m |
FB5 | BR5 | Gewehr | 5,56 x 45 | 10m |
FB6 | BR6 | Gewehr | 5,56 x 45 | 10m |
FB6 | BR6 | Gewehr | 7,62 x 51 | 10m |
FB7 | BR7 | Gewehr | 7,62 x 51 | 10m |
Ihre Frage - unsere Antwort
Sehen Sicherheitsfenster bzw. Sicherheitstüren optisch anders aus als normale Elemente?
Erst ab Widerstandsklasse RC4 bzw. Beschusshemmung FB6 ist optisch ein Unterschied zu bemerken. Bei den niedrigeren Sicherheitsstufen wird der Laie keinen Unterschied sehen zwischen Standardelementen und Sicherheitselementen - weder von außen noch von innen.
Mehr Fragen und Antworten zu unseren Sicherheitselementen finden Sie hier.